Mit Kindern die Wunderwelt des Bodens entdecken

Die Sparkassenstiftung Umwelt+Natur und das Werkforum der Holcim (Süddeutschland) GmbH laden mit dem neuen Projekt „Bodenschlau! Eine Entdeckerreise durch Wurzeln und Steine zu den Räubern, Aasfressern und Vegetariern in unserem Boden“ Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein. 

Kinder an Wegböschung

An zwei Tagen dreht sich alles um das Thema Boden. Genau betrachtet ist nämlich der „Dreck unter unseren Füßen“ nicht nur die Grundlage für unsere Ernährung und Heimat von Tieren und Pflanzen - er eignet sich auch hervorragend für einfache Experimente und beeindruckende Kunstobjekte.

Kaum beachtet und doch so wichtig: Was sich unter unseren Füßen abspielt gleicht einer riesigen Bodenfabrik: Festes Gestein wird fortlaufend durch Verwitterung zerkleinert und durch Niederschläge, Temperaturunterschiede, Pflanzen und Tiere in nährstoffreiches Substrat umgewandelt. Dieser Prozess dauert je nach Standort und Klimazone Jahrhunderte oder Jahrtausende. Diese Leistung erbringen vor allem Millionen von Kleinstlebewesen, die, im Team mit Pilzen und Bakterien, unermüdlich Pflanzenreste und Tierausscheidungen zu Humus zersetzen. In der obersten Bodenschicht entdecken wir große Bodentiere mit einer Vielzahl von Beinpaaren wie Tausendfüßer, Asseln und Käferlarven. Doch schon ein paar Zentimeter tiefer sind die Bodentiere kaum noch mit den Augen zu erkennen: Springschwänze, Hornmilben und Fadenwürmer bestimmen dann in völliger Dunkelheit die Zersetzungsprozesse.

Welche Tiere noch an der Bodenbildung beteiligt sind, wie sie die Bodenfruchtbarkeit beeinflussen und wodurch der Boden auch bei uns gefährdet ist, zeigen die erfahrenen Kooperationspartner naturinteressierten Kindern. Sie lernen Bodenarten und die wichtigsten Bodentiere kennen, führen einfache Geländezeichnungen und Labormethoden durch und werden zum Abschluss der Veranstaltung mit Erdfarben kreativ.

Wer?
Kinder ab 10 Jahren, ausdauernd und naturinteressiert

Wann?
24.-25. Juli 2021

Wo?
Naturerlebniszentrum in Oberdigisheim und Werkforum in Dotternhausen

Kosten?
10€ / Kind

Mitbringen?
Wetterfeste und wasserdichte Kleidung, Rucksack mit Vesper